Mein Name ist Constantinus Veldkamp. Ich bin 1953 geboren, verheiratet und habe eine erwachsene Tochter.
Nach meiner pädagogischen Ausbildung habe ich sieben Jahre in unterschiedlichen Bereichen mit Jugendlichen und Kindern gearbeitet.
Zwanzig Jahre war ich unterstützend und begleitend für Menschen mit einer psychischen "Erkrankung" tätig. Achtzehn Jahre davon im „Haus im Brandweg“, der stationären Abteilung der PROFILE gGmbH. Bevor ich aus Altersgründen dort ausgeschieden bin, war ich dort als Teamleiter tätig.
Nun arbeite ich freiberuflich im Rahmen des Persönlichen Budgets (§29 SGB IX und §57 SGB XII) für Menschen mit einer psychischen "Erkrankung" weiter. Auf der Seite „Links“ habe ich einige Adressen aufgelistet wo Sie sich näher informieren können, Anträge für das Persönliche Budget bekommen können. Außerdem können Sie dort einige Verlinkungen auf Seiten finden, die ich für den Umgang mit einer psychischen "Erkrankung" für sehr hilfreich halte.
Begleitung und Unterstützung auf Augenhöhe, Empathie und Akzeptanz des eigenen Weges ist Maxime meines Handelns. Es ist mir wichtig die Stärkung der eigenen Fähigkeiten, die Weiterentwicklung von Kompetenzen, die Übernahme der Verantwortung für sein eigenes Leben zu unterstützen, kurz, Unterstützung bei der Selbstermächtigung von Menschen in einer psychischen Krise.
Seit Jahren hege ich Sympathie für den Recovery-Weg. Die wertvollen Erfahrungen von Betroffenen können wesentlich dazu beitragen, dass Menschen in einer Krise aus dieser auch wieder herausfinden, Hoffnung schöpfen können, ihre Ressourcen, Träume und Stärken wiedererlangen können.
Seit meiner Selbstständigkeit intensiviere ich meine Bemühungen mehr zu erfahren, neue Erkenntnisse in meine Arbeit einfließen zu lassen, Kontakte zu Genesungsbegleiterinnen und –begleitern auszubauen und dazu beizutragen, dass auch in Gießen ein entsprechendes Netzwerk und der längst überfällige Betroffeneneinbezug Alltag wird.
Ein kleiner Ausblick:
Zukünftig kann diese Site auch als Plattform für entstehende Strukturen im Bereich Recovery und Empowerment genutzt werden. Ein Modell, dass das Genesungspotential des psychisch Erkrankten hebt und unterstützt. Alle die daran Interesse haben sind eingeladen mitzuarbeiten.
Selbstverständlich richtet sich dieses Angebot nicht nur an Betroffene und professionelle Helfer, sondern auch an interessierte Angehörige.